Objekt des Monats - Juni 2019

NGC 5466 im Bärenhüter



NGC5466

Der Kugelsternhaufen NGC 5466 im Sternbild Bärenhüter
© STScI Digitized Sky Survey (DSS)



Der Kugelsternhaufen NGC 5466 im Sternbild Bärenhüter (Bootes) wurde am 17. Mai 1784 von Wilhelm Herschel entdeckt, der ihn als H VI. 9 in seinen Katalog der Sternhaufen und Nebel aufnahm.

NGC 5466 besitzt einen scheinbaren Durchmesser von 9,2 Bogenminuten und eine Helligkeit von 9,1 mag, so dass er bereits in kleinen Teleskopen zu erkennen ist. Mit einer Entfernung von 52.800 Lichtjahren zum Zentrum unserer Galaxis, befindet er sich relativ weit im galaktischen Halo und steht mit einem Abstand von 51.800 Lichtjahren auch fast so weit von der Sonne entfernt. Untersuchungen seiner Sterne belegen, dass diese eine äußerst geringe Metallizität aufweisen. Demzufolge gehört der Kugelsternhaufen zu den ältesten Objekten unseres Milchstraßensystems. Mit rund 100.000 Sonnenmassen und einer sehr geringen Konzentrationsklasse von XII, zählt NGC 5466 gleichzeitig zu den masseärmsten kugelförmigen Sternhaufen. Im Jahr 2006 wurde festgestellt, dass eine Art Sternenstrom vom Kugelsternhaufen ausgeht. Dieser 45-Grad-Gezeitenstrom ist 1,4 Grad breit und reicht bis in das Nachbarsternbild Großer Bär. Auf lang belichteten Fotos sind innerhalb des Haufens zahlreiche blaue Sterne sichtbar, die sich von den anderen, eher rötlichen Haufenmitgliedern, abheben. Im Hertzsprung-Russell-Diagramm sind diese Sterne als blauer horizontaler Ast nachweisbar.

NGC 5466 ist in einem 10x70 Feldstecher bereits als schwacher Lichtfleck erkennbar. Mit 3 bis 4 Zoll Öffnung erkennt man nur einen runden Nebelfleck, der eine kleine Helligkeitszunahme zur Mitte aufweist. Knapp 19 Bogenminuten WNW des Haufens steht ein Stern der 7. Größenklasse. Mit 6 bis 8 Zoll Öffnung sind bereits die Randgebiete des Kugelhaufens aufgelöst. Eine Streifen, der in Ost-West-Richtung elongiert ist, zeigt sehr schwache Sterne. Mit 10 Zoll Öffnung erscheint das Kerngebiet bereits gemottelt und in seinem Inneren sind einzelne 11 mag helle Sterne erkennbar. Das Randgebiet ist mit dieser Teleskopöffnung ebenfalls fast vollständig aufgelöst.

Um NGC 5466 aufzufinden, gehen wir von Epsilon Bootis aus. Wenn wir die Linie zwischen Epsilon und Rho Bootis um das Doppelte nach WNW verlängern, sollte im Sucher ein Stern der 7. Größenklasse auftauchen, wobei unmittelbar westlich dieses Sterns NGC 5466, als schwacher kreisrunder Lichtfleck, zu erkennen ist. Als Orientierung kann auch eine Art Parallelogramm aus 5 bis 7 mag hellen Sternen dienen, das knapp 2 Grad südwestlich des Kugelsternhaufens zu finden ist.

NGC 5466 ist am besten in den Frühlingsmonaten und Sommermonaten beobachtbar. Anfang Juni steht der Kugelsternhaufen um 22:30 Uhr Sommerzeit im Meridian und erreicht dabei eine Höhe von 65 Grad über dem Südhorizont.



Map

Aufsuchkarte für NGC 5466 im Bärenhüter (Sterne bis 11 mag)

Download: Telrad- und Aufsuchkarte PDF-Datei (150 KB)
OBJEKT-INFORMATION

Name: NGC 5466 / GCL 27
Objekttyp: Kugelsternhaufen (Globular Cluster)
Sternbild: Bärenhüter (Bootes, Boo)
RA (J2000.0): 14h 05m 27.3s
Dec (J2000.0): +28° 32' 06"
V Helligkeit: 9.2
Größe: 9.0'
Klassifikation: XII
Entfernung: 51.800 Lj

Beschreibung: Cl,L,vRi,vmC,st 11...
Notizen: H VI 9

Millennium Star Atlas: Charts 649-650 (Vol II)
Sky Atlas 2000.0: Chart 7
Uranometria 2000: Chart 110, Vol 1
Uranometria 2000 2nd Ed.: Chart 70